Inklusion und Umgang mit Heterogenität
Seit 2009 bereichert Inklusion den Schulalltag, bringt jedoch große Herausforderungen durch zunehmende Heterogenität mit sich. Das Department verfolgt einen weiten Inklusionsbegriff, der zahlreiche Förderbedarfe und Hintergründe einbezieht, darunter verschiedene Lernvoraussetzungen, Gender und Migrationshintergründe. Um einen für alle Schüler*innen gemeinsamen und teilhabeorientierten Unterricht zu erreichen, werden Studierende am Department theorie- und praxisbezogen ausgebildet. Die Forschungsprojekte verbinden qualitative und quantitative Ansätze, deren Ergebnisse in die Lehre einfließen.