Um die Qualität der Lehre im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung weiter nachhaltig zu stärken, wurde im Jahr 2015 eine strukturbildende Maßnahme im Department Didaktiken zur Gewinnung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses umgesetzt. Die eingerichtete Kölner MINT-Fachdidaktiken (KoM) Graduiertenkolleg ermöglicht eine strukturierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Gebiet der Forschungen in den Fachdidaktiken der MINT-Fächer mit besonderem Bezug zur Sonderpädagogik. Die DoktorandInnen verfolgen in den verschiedenen Fachdidaktiken – z.B. in Biologie, Chemie, Mathematik, Geographie, Physik oder Sachunterricht – Forschungen mit Blick auf Lehr- und Lernprozesse in inklusiven Settings. Dabei stützt sich das interdisziplinäre Promotionsprogramm auf die beiden Pfeiler „theoriegeleitete Diagnose“ und „(individuelle) Förderung“. Die Möglichkeit einer inhaltlichen und konzeptionellen Neuausrichtung der Fachdidaktischen Forschung insbesondere im Bereich der Sonderpädagogik ist dadurch gegeben. Eine Mitgliedschaft als PromotionsstudentIn ist über eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle oder eine assoziierte Mitgliedschaft möglich.
Die Finanzierung der KoM Graduiertenkolleg erfolgt durch das Land NRW geförderte Projekt „Aufbau zusätzlicher Studienkapazitäten für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung". Im Rahmen dieses Projekts verpflichtet sich die Universität zu Köln jährlich zusätzlich 135 BA-Studierende im Lehramt Sonderpädagogik aufzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Graduiertenkolleg.